![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 1 / 0 ELCAD 2019 SP1 Dies ist für mich problematisch, da wir eine automatisierte, bedruckte Einzeladerbeschriftung aus der Verdrahtungsliste generieren. Bsp.: Auffällig ist, dass das nur bei "Geräten" nicht nachvollziehbar ist. Wir verwenden unter "Extras/Optionen/Projekt/Listen/Verdrahtungslisten" u.a. die Standard-Codes Gruß [Diese Nachricht wurde von Jens KMA am 05. Jan. 2022 editiert.]Jens KMA Hallo,
mein Problem ist, dass diverse Ziele in der Verdrahtungsliste an Drähten nicht richtig zugeordnet sind.
Hierzu verwenden wir neben dem Standard-Informationen auch div. Zusatzinformationen wie z.B. Länge, Teilabzug, Aderenthülsen, etc...
Leider kann ich die Logik der Verdrahtungsliste nicht nachvollziehen.
Damit lässt sich auch nicht verlässig die Bearbeitung eintragen. z.B. Ziel 1 = Teilabzug. Ziel 2 Aderenthülse
- Information über Draht Zielinformation: Ziel 1 "...+C4-QE0:L1" -> Ziel 2 "...+C4-FE0:1" = RICHTIG!? (Bild 1)
- Auswertung der Verdrahtungsliste : Ziel 1 "...+C4-FE0:1" -> Ziel 2 "...+C4-QE0:L1" = FALSCH!? (Bild 2)
Geht ein Draht von einer "Klemme" zu einem "Gerät", so ist immer das Ziel 1 die Klemme.
10001 Ziel 1 Anlage
10002 Ziel 1 Funktion
10003 Ziel 1 Ort
10004 Ziel 1 Bmk
10021 Ziel 1 Anschluss
…
11001 Ziel 2 Anlage
11002 Ziel 2 Funktion
11003 Ziel 2 Ort
11004 Ziel 2 Bmk
11021 Ziel 2 Anschluss
...
Was meint Ihr?
Jens