![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 2 / 1 Beiträge: 312 / 0 ELCAD 7.8.0 ich würde folgendes ausprobieren. Beispiel: Formblatt: Symbol Hoffe ich konnte helfen! mfg Beiträge: 65 / 0 Beiträge: 2 / 1 Beiträge: 3384 / 81 WinXP Pro SP2, ELCAD 7.3.2 SP1, 1024MB Ram, "ELCAD-Autodidakt" solltest Du zufällig schon per E-Mail eine Lösung erhalten haben, MfG ------------------ Beiträge: 65 / 0Kurt H Es ist ja recht nett, dass man in einem batch jetzt die Geräte nach Vorgaben durchnummerieren kann, es wäre aber doch viel besser wenn man gleich beim Platzieren eines Symbols die richtige Gerätenummerierung bekommen würde. (sofern man eine Nummerierung wählt die das zulässt z.B. -Blatt Art Pfad -15K12)
Gibt es eine Möglichkeit eine unter Nummerierung erstellte Regel quasi als Vorgabe für Elcad zu nutzens.koni
EPLAN P8 2.4.4Hallo Kurt H,
1. freie Codenummer in FB ergänzen (20.000 - 32.767)
2. freien Code mittels 1002er Codes mit Werten des FB füllen, in deinem Fall mit der Blattnummer
3. den Code 1009 im FB ergänzen
(Der 1009er dient zum übertragen von Codenummern innerhalb eines FB) Den 1009er mit der oder den zu übertragenden Codenummern belegen.
4. In den Symbolen müssen nun die Codenummern auch eingetragen werden.
Diese Codenummern werden dann mit den Werten des FB belegt (beim Plazieren des Symbole) und können dann mit 1002er in die Zeilen zusammengesetz und übertragen werden.
...
5 62 Blattnummer 5
..
15 20000 Blattnummer 5
16 20001 Ort +B1
17 20002 Bearbeiter XXXXX
18 1002 Übertrag (5)>!(15)
19 1002 Übertrag (6)>!(16)
20 1002 Übertrag (7)>!(17)
21 1009 Transmitter 20000,20001,20002
...
...
1 4 BMK 5M9
...
7 152 Art M
8 20000 Blattnummer 5
9 20001 Ort +B1
10 20002 Bearbeiter XXXXX
11 1002 Create BMK (8&7&PFAD)>!(1)
...
s.koniDGr Hi,
das mit der Blattnummer geht aber noch einfacher. Es gibt die Systemvariable BLATT, die den Inhalt des Codes 62 verwendet. Also einfach im Symbol die Formel ("-"&BLATT&"H"&PFAD)>(Zieldialog) verwenden. Ich empfehle übrigens an dieser Stelle kein "!" zu verwenden, denn sonst würde jede Verschiebung in einen anderen Pfad ein neues Bmk bedeuten. Das kann bei bereits gebauten Schaltungen zu Problemen oder zumindest deutlich mehr Arbeit führen. Das Beispiel kann man auch in der AUCOTEC-Bibliothek "alternate" im Symbol "CD_H_IL01-SH" nachlesen.
Und das mit dem Ort kann nur ein generelles Beispiel sein, denn den kriegt man mit der Vorbelegung 3 beim Code 1009 auch so in´s Symbol; wenn er denn unbedingt als fester Eintrag im Symbol stehen muss und es nicht reicht, dass er logisch für das Symbol gilt.
Gruß
DirkKurt H Hallo Leute !
Ich danke euch für die gutgemeinte Hilfe, aber diese Möglichkeiten kenne ich schon aus Versionen 5 und früher. Ich bin einer der sich damit aber nicht zufriedengeben will, dass ich 500 Symbole umbauen muss, denn diese Erfahrung habe ich schon hinter mir :-( ziemlich fad.
Ich möchte wissen,ob man ELCAD nicht veranlassen kann eine Voreinstellung, die man unter Nummerierung z.B. treffen kann auch immer auszuführen.
Andere Kundenvorgabe würde dann bedeuten, ander Einstellung und danach mit dieser neuen Einstellung weiterzeichnen.
ELCAD ist von sich aus schon so intelligent dass es ein BMK mit -Art,lfd.Nummer benennt. Also warum nicht Einstellung Ändern in -Blatt,Art,Strompfad und dann zeichnen - die Frage ist nur wo???Kokosnuss Hallo Kurt, Zitat:
Original erstellt von Kurt H:
Ich bin einer der sich damit aber nicht zufriedengeben will, dass ich 500 Symbole umbauen muss, denn diese Erfahrung habe ich schon hinter mir :-( ziemlich fad.
Ich möchte wissen,ob man ELCAD nicht veranlassen kann eine Voreinstellung, die man unter Nummerierung z.B. treffen kann auch immer auszuführen.
Andere Kundenvorgabe würde dann bedeuten, ander Einstellung und danach mit dieser neuen Einstellung weiterzeichnen.
ELCAD ist von sich aus schon so intelligent dass es ein BMK mit -Art,lfd.Nummer benennt. Also warum nicht Einstellung Ändern in -Blatt,Art,Strompfad und dann zeichnen - die Frage ist nur wo???
schicke sie mir bitte auch zu.
Ich bin in der gleichen Situation.
Heiko Rompel
Ing. Büro von Malottki
http://www.malottki.comDGr Hi,
Du könntest in "Extras|Optionen|Projekt|Automatik|Gerätenummerierung" Vorgaben zum Algorithmus machen. Dieser wird dann im Post-Processing in die Symbole übertragen. Neuer Kunde heisst neuer Algorithmus.
Wenn Du das Bmk direkt nach dem Platzieren haben musst, bleibt Dir nur noch die Symbolmanipulation.
Tipp: AUCOTEC bietet auch genau solche "faden" Arbeiten als Dienstleistung an.
Gruß
Dirk