![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 4 / 0 Anforderungen der OEM bzgl. Produktdatenaustausch ich sitze zurzeit an einer Arbeit zum CAD-Datenaustausch für mein Studium zum Vertriebsingenieur. Es wird wohl immer interessanter, diese ganze Teamarbeitsgeschichte und obwohl ich jetzt wirklich schon Wochen dranhänge bekomme ich doch immer noch keine Infos über die Anforderungen der Automobilhersteller, die diesen "Markt für CAD-Daten", wenn man so will doch eigentlich maßgeblich beeinflussen. Also ich hoffe ich mache hier die Verwirrung nicht komplett...bei mir ist sie es so langsam... Ich hoffe, irgendjemand kann mir zumindest einen Teil meiner Fragen beantworten....würde mir wirklich stark weiterhelfen... Vielen Dank im Voraus Gruß h3rmh3rm Hallo,
Was ich hier im Forum erfahren habe ist, dass Automobilhersteller wohl die übersendeten Daten gerne mit bestimmten Checktools überprüft sehen...gibt es dazu irgendwo informationen? Bin ich einfach nur zu doof das zu finden, welcher OEM welches Checktool verlangt?
Des weiteren würde mich interessieren in wie fern denn OFTP2 ein Thema ist? Man liest zwar auf allen Seiten der EDI-Anbieter aber es gibt so gut wie keine Infos über den Einsatz...man liest ansonsten nur OFTP über ISDN bzw. ENX wird zum Datenaustausch eingesetzt.
und zuletzt stellt sich mir die Frage, warum bieten die OEMs überhaupt die Möglichkeit zum Datenaustausch über ISDN an, es ist doch rein technisch gesehen für Sie wahrscheinlich viel einfacher einfach nur Ihre Portale im internet bereit zu stellen? Ist das ein Relikt?
Ich stelle mir das so vor will ich mehrere Partner anbinden...sagen wir ich heiße BMW dann bekomme ich unmengen von Daten und das bedeutet eine Unmenge von Leitungen in eine Unmenge von ISDN-Karten in eine Unmenge von Rechnern???