![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 63 / 0 nach dem Update von 7.3.0 auf 7.3.1 hat sich irgendwie mein Ausgabe Format (nicht das format sondern das was aus dem Drucker rauskommt) für die Stückliste verändert - die Zwischenräume in den Spalten sind jetzt weg. Ich wollte dann das vorhandene Format abändern und dann über den Windows Drucker ausdrucken, anstatt über die ELCAD Drucker Einstellungen. Der Ausdruck war dann aber hier zu groß. Da fragt ich mich - wie gebt ihr eure Mengenstücklisten aus (z.B. um die dann zum Einkauf zu geben). Gibt es da ne bessere Methode? Frank Beiträge: 71 / 0 hast du schon mit: >Dateien>Exportieren>über protokolle versucht? Man kann ein Protokoll mit Mengenzählung anlegen und als EXCELL-Datei mit den notwendigen Feldern ausgeben. Gruß Beiträge: 694 / 0 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12 ich würde mal sagen, es kommt darauf an, wie der Einkauf Deine Daten Ich mache z.B. meine BMK-Aufkleber über einen Excel-Export, da habe Eine andere Möglichkeit wäre die, (bin da eher zufällig draufgestossen) Was den Windows-Drucker angeht muss ich sagen, dass ich seit der 7.3.0 Gruß ------------------schlick_fe Hallo,
Bei der Aucotec Hotline konnte dieser meiner Fehler nicht reproduziert werden.
Irgendwie haut das mit dem Formatgenerator (ADT) auch nicht so ganz hin und kostet jede Menge Arbeit - nur das verschieben der "letzten Zeile" reicht nicht aus, ich muß auch die ganzen von Hand erstellten ASCII Zeichen löschen.
Wir haben bislang einfach eine Stückliste mit unseren relevanten Feldern generieren lassen und diese über "freie Formate" (mit entsprechenden Format und Filter) einfach drucken lassen.maxher Hallo, Werkschutz Hallo schlick_fe,
benötigt. Wenn die mit Excel-Listen was anfangen können ist es, wie
maxher schon gesagt hat, einfach über Exportieren --> über Protokolle
eine passende Excel Liste rauszubekommen. Wenn Du das Protkoll einmal
definiert hast, wird es beim Kopieren des Projektes immer wieder
weitergegeben. Also nichts da mit immer wieder erstellen müssen.
ich dann die passende Excel-Datei gleich im Projektordner stehen.
die benötigten Felder in Deiner Listenbearbeitung einfach zu markieren,
mit STRG-C in die Zwischenablage kopiert und dann in eine Excel-Tabelle mit STRG-V eingefügt. Geht auch ultra einfach.
Man traut Elcad nur manchmal diese "Office-Kompatibilität" noch nicht zu
(Ne ne, nur Spass. Mit den 7ern wird das schon top! )
Man sollte nur beim Anlagen "=", Einbauort "+" und BMK "-" aufpassen. Das nimmt Excel gerne als Formelanfang her. Also die Zellen vielleicht
vorher als reinen Text formatieren.
die Win-Druckeinstellungen benutze. Das hat von Anfang an super
funktioniert und ein anpassen der Blattgrösse auf die Druckgrösse
hat sich damit auch erledigt.
Werkschutz
-----------------------------------------------------
Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat.