![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 4 / 0 da ich nach 20 Jahren krankheitsbedingt mein Bistro schließen mußte und mehr oder weniger im Rollstuhl sitze,besteht nun für mich die Möglichkeit ein Fernstudium über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu machen,da eine "normal" Umschulung,wegen der Rehamaßnahmen eher umständlich wäre. PS. Falls der Post hier falsch ist,dann bitte in die richtige Rubrik verschieben ------------------ Beiträge: 4419 / 0 Den klassischen "Technischen Zeichner" gibt es seit kurzem nicht mehr als offizielle Bezeichnung. Da Du Dich in Deinem Profil als Landmaschinenmechaniker bezeichnest, wird Dir vermutlich der Produktdesigner eher liegen als der Bauzeichner. >>Gibt es eine Art Übungsprogramm um sich mal etwas näher mit dem ganzen zu befassen. Für manche CAD-Programme kannst Du eine kostenlose 30-Tage-Testlizenz erhalten, >>...die Möglichkeit ein Fernstudium über einen Bildungsgutschein ... Wichtig ist zu wissen, welches Angebot Dir da überhaupt zur Verfügung steht. Und achte darauf, ein bekanntes und weit verbreitetes CAD-Programm zu erlernen. >>PS. Falls der Post hier falsch ist,dann bitte in die richtige Rubrik verschieben Schau Dir auch einmal die Beiträge in der Rubrik "Berufsausbildung" an. ------------------chefe1967 Hallo zusammen,
Jetzt schwanke ich noch zwischen Technisches Zeichnen und Bauzeichnen mit CAD,wobei meine Tendenz zum Technischen Zeichnen geht,da ich denke,daß dieses komplexer ist und ich der Meinung bin,daß mit dem dabei erlernten Wissen ein Umstieg auf Bauzeichnen einfach ist,als umgekehrt.
Ihr dürft mich gerne berichtigen,wenn ich hier falsch liege.
Da ich schon sehr lange Modell und Dioramenbau betreibe,zeichne ich hierfür meine Pläne althergebracht per Hand am Zeichenbrett,habe aber auch schon mit Corel gearbeitet.
Am PC bin ich sagen wir mal so fit für den Hausgebrauch.
Hat irgendjemand hier schon Erfahrungen mit einem solchen Fernstudium gemacht und ist es für einen "Laien ohne viel Vorkenntnisse" überhaupt machbar ein solches Fernstudium durch zu ziehen?
Gibt es eine Art Übungsprogramm um sich mal etwas näher mit dem ganzen zu befassen.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß Ralf
Steh auf,wenn Du am Boden bistRainer Schulze >> Technisches Zeichnen und Bauzeichnen mit CAD
Ich finde leider den passenden Forumsbeitrag nicht, aber es gibt wohl zwei neue Zweige, Techn. Produktdesigner und Techn. Systemplaner.
und zu manchen gibt es auch einzelne Übungsbeispiele, aber von einem ausdrücklichen "Übungsprogramm" habe ich noch nicht gehört.
Einige Angebote privater Fernlehrinstitute kannst Du hier finden:
http://www.fernstudium-direkt.de/fernstudium/cad.html
Mittlerweile bieten aber auch einige öffentliche Fachschulen Fernlehrkurse an.
Such mal im Internet nach Fachschulen in Deiner Nähe.
Catia, NX (Unigrphics), Creo (Pro/E) sind die drei "grossen" Systeme, aber auch SolidWorks, SolidEdge und Inventor sind gut bekannt.
Rainer Schulze